Geschichten von Ländern und Leuten,
wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen
Wir sind Schriftstellerin und Fotojournalist, Kleinkünstlerin und Autor. Wir sind Storyteller.
Alleine oder gemeinsam stehen wir als Vortragsreferenten auf der Bühne und bieten bestes Infotainment. Preisgekrönt. Aber auch Workshops und Seminare zum Schreibhandwerk und zur Fotografie. Sie können mit uns ebenso auf Reisen gehen. Mit einer LiterarTOUR nach Andalusien oder einer Fotoreise in den Oman und nach Andalusien.
Unsere Website befindet sich noch im Aufbau. Bis dahin schauen Sie sich doch bitte auf unseren Websites lutz-jaekel.com und nadinepungs.de etwas um. Dort finden Sie schon die wichtigsten Informationen zu unserer Live-Reportage "Yalla Yalla Arabia", unseren Workshops und Reisen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit.
Infotainment
Workshops & Seminare (Schreibhandwerk, Fotografie)
Fotoreisen & Schreibreisen
Mehr erfahren? Dann bitte hier klicken!
Infotainment für Unternehmen
Interkulturelle Coachings
Incentive-Reisen
Live-Reportagen für die Großbildleinwand
Mehr erfahren? Dann bitte hier klicken!
Schreibsalon
Was braucht ein guter Text? Wie findet man starke Worte? Wo hakt es? Ganz gleich ob für einen Blog oder für ein Buch – das Schreiben auf Reisen bannt die eingesammelten Eindrücke und Beobachtungen in Sprache, macht sie fassbar für die Daheimgebliebenen. Doch wie fängt man an?
Nadine Pungs zeigt euch, wo ihr Themen findet, wie ihr Geschichten pflückt und welche Dinge wichtig sind für unterwegs. Sie spricht über den Schreibflow und das Schreibglück, über das Schwitzen und Scheitern. Sie gibt Impulse und verrät, warum die Muse nur selten küsst, und weshalb daher Talent gut ist, Handwerk aber besser.
Mehr erfahren? Dann bitte hier klicken!
Reportagefotografie
Von Reisen oder Fotoausflügen bringt man häufig viele Fotos mit. Doch was nun? Wie wäre es damit: Nicht nur einfach fotografieren, sondern lernen, mit Fotos Geschichten zu erzählen? Das ist die Kunst und der Reiz an der Reportagefotografie, die sich in Teilen von der Reisefotografie unterscheidet.
Doch wie funktionieren Fotoreportagen und Bildserien, welche Bildsprache ist dafür wichtig, welche „Regeln“ und Kriterien spielen dabei eine Rolle? Wie also wird aus Fotos erst eine Geschichte? Ganz gleich, ob man für ein Buch, ein Fotobuch, einen Vortrag fotografieren oder von den eigenen Reisen erzählen möchte?